• +49 (0) 03591 550212
  • katolski@posol.de
  • wotydźenja: 08:00 – 16:00 hodź
Katolski Posoł Katolski Posoł
  • Nowosće
  • Archiw
  • Wo nas
    • Redakcija | Redaktion
    • wudawaćel | Herrausgeber
    • Stawizny

Katolski Posoł – 30. Juni 2024

serbsce >>>

In der aktuellen Ausgabe finden Sie unter anderem:​

In seinem Leitartikel denkt der Autor unter anderem darüber nach, worauf Jesus bei der Verkündigung der frohen Botschaft nicht gebaut hat. Bezugnehmend auf das Evangelium dieses Sonntages erklärte er zugleich, was die Grundlage dafür bildet und womit jeder Christ dazu beitragen kann.
Kinder und ihre Begleiter aus allen sorbischen Pfarrgemeinden sind in der ersten Ferienwoche nach Rosenthal gepilgert, um gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern und bei verschiedenen Aktivitäten danach Gemeinschaft zu pflegen. Im Mittelpunkt standen zwei Heilige, mit denen sie sich dieses Jahr im Rahmen der Religiösen Kinderwoche beschäftigen.
mehr Fotos
Anders als die Teilnehmer anderer sorbischer Pfarrgemeinden führten die sorbischen Kinder der Bautzener Pfarrgemeinde ihre Religiöse Kinderwoche nicht im Pfarrhaus durch. Sie verbrachten die ganze Woche im Freien auf einem Burgwall.
In Berlin weihte Erzbischof Heiner Koch einen aus Wittichenau stammenden Jesuiten zum Priester. Der mehrsprachige Primizgottesdienst in seiner Heimatstadt hatte auch einen sorbischen Anteil.
mehr Fotos - Priesterweihe
mehr Fotos - Heimatprimiz
Das Kloster- und Familienfest in Panschwitz-Kuckau hat viele Gäste angelockt. Zugleich wurde dort die Johanneskirmes gefeiert. Eröffnet wurde sie mit einem zweisprachigen Festgottesdienst, dem in diesem Jahr der Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt vorstand.
mehr Fotos
Mit einem Familienfest beendeten Kinder und Erzieher des Katholischen sorbischen Kinderhauses „Alojs Andritzki“ in Radibor das vergangene Kindergarten- und Schuljahr. Dazu hatten sie unter anderem verschiedene Stationen vorbereitet.
Auf eine „Musikalische Reise durch die Lausitz“ hat der Radiborer Chor Meja die Zuhörer mitgenommen. Im dortigen Pfarrgarten gestaltete er sein traditionelles Sommerkonzert. Als Gast trat diesmal ein Chor aus der Niederlausitz auf.
Über Sorgen bezüglich des priesterlichen Nachwuchses in der Heimat schrieb der Katolski Posoł vor hundert Jahren. Zugleich berichtete er über die Einweihung des Friedhofs in einer ehemaligen selbstständigen sorbischen Pfarrgemeinde, wie die Autorin der Rubrik feststellte.
In Crostwitz feierten Bewohner und Angestellte des Schmeckwitzer Wohnheimes St. Johannes einen zweisprachigen Patronatsgottesdienst. In den Ablauf der heiligen Messe waren einige von ihnen mit eingebunden.
Vor 30 Jahre bekam das Schmeckwitzer Wohnheim St. Johannes einen neuen Träger. In seinem Beitrag schreibt ein ehemaliger Leiter unter anderem über ein Bild, welches dort im Hauseingang hängt.
Das diesjährige Gig-Festival findet von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Juli, in Rosenthal statt. Unter anderem soll dort am Sonnabend, 6. Juli, um 14.00 Uhr auf der Wallfahrtswiese ein großer Rosenkranz aus Luftballons angefertigt und danach gebetet werden.
zum Programm
Ein besonderes Orgelkonzert gestaltet der sorbische Organist und Komponist Felix Bräuer am Sonntag, 30. Juni, um 16.00 Uhr in der Klosterkirche in Panschwitz-Kuckau. Es erklingen lediglich Kompositionen des jungen Kirchenmusikers.
Zum Festgottesdienst anlässlich des Patroziniums der dortigen Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung sind Gläubige am Sonntag, 30. Juni, ins tschechische Haindorf (Hejnice) eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr.
Das nächste Literaturcafé im Bautzener Ökumenischen Domladen findet am Freitag, 5. Juli, um 18.30 Uhr statt. Der sorbische Schriftsteller Christian Schneider liest aus seinem deutschsprachigen Roman „Der Wassermannräuber“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Veranstaltungsübersicht
Das Bistum Dresden-Meißen lädt alle Gläubigen im Rahmen des Heiligen Jahres zu einer Diözesanwallfahrt mit Bischof Heinrich Timmerevers nach Rom ein. Sie findet von Samstag bis Sonnabend, 11. bis 18. Oktober 2025 statt. mehr weitere Informationen
mehr
zur Anmeldung
Die Crostwitzer Pfarrgemeinde bereitet sich derzeit auf ihren 800. Jahrestag der Ersterwähnung im nächsten Jahr vor. Zum Jubiläum soll im Mai 2025 im Bautzener Domowina-Verlag ein Buch erscheinen. Der Verlag bittet alle, die bisher unbekannte historische Fotos aus dem Leben in Crostwitz und den umliegenden Dörfern – besonders Fotos bis zum Zweiten Weltkrieg und aus der DDR-Zeit – haben, sich zu melden.
Sorbischer Veranstaltungskalender
mehr
Prev PostKlóšterski a swójbny swjedźeń w Pančicach-Kukowje mnoho hosći přiwabił
Next PostMěšniska swjećizna jezuita Fabiana Rječki z Kulowa

Najnowše přinoški

  • Katolski Posoł – 27. julija 2025
  • Katolski Posoł – 20. julija 2025
  • Katolski Posoł – 13. julija 2025
  • Katolski Posoł – 6. julija 2025
  • Katolski Posoł – 29. junija 2025

Archiwy

  • Julij 2025
  • Junij 2025
  • Meja 2025
  • Apryl 2025
  • Měrc 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • December 2024
  • Nowember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Awgust 2024
  • Julij 2024
  • Junij 2024
  • Meja 2024
  • Apryl 2024
  • Měrc 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • December 2023
  • Nowember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Awgust 2023
  • Julij 2023
  • Junij 2023
  • Meja 2023
  • Apryl 2023
  • Měrc 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • December 2022
  • Nowember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Awgust 2022
  • Julij 2022
  • Junij 2022

Kategorije

  • Allgemein
  • Katolski Posoł – aktualne
    • Katolski Posoł – aktualne wobrazy
    • Katolski Posoł – aktualne (deutsch)

popularne wudaća

02.06.2023 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 4. junija 2023
25.07.2025 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 27. julija 2025
18.07.2025 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 20. julija 2025

Časopis katolskich Serbow

…

zašłe wudaća

  • Katolski Posoł – 4. junija 2023

    jun 2, 2023

  • Katolski Posoł – 27. julija 2025

    jul 25, 2025

dalše informacije

  • Nowosće
  • Archiw
  • Stawizny
  • Škit datow
  • Impresum
katolski@posol.de napisaj nam mailku
+49 3591 550212 zazwoń na nas
Póstowe naměsto 2 02625 Budyšin
Alle Inhalte sind © by Katolski Posoł 2022 | Technische Umsetzung CS active 2002 - Global Solutions