• +49 (0) 03591 550212
  • katolski@posol.de
  • wotydźenja: 08:00 – 16:00 hodź
Katolski Posoł Katolski Posoł
  • Nowosće
  • Archiw
  • Wo nas
    • Redakcija | Redaktion
    • wudawaćel | Herrausgeber
    • Stawizny

Katolski Posoł – 25. Mai 2025

serbsce >>>

In der aktuellen Ausgabe finden Sie unter anderem:

Darüber, was nicht nur für jedes Leben, sondern auch für die Kirche gilt, schreibt ein sorbischer Geistlicher in seinem Leitartikel. Unter anderem erläutert er, wem sich alle in diesem Prozess anvertrauen sollten.
Beim Einführungsgottesdienst kann ein neuer Papst erstmals so etwas wie sein Programm veröffentlichen. Leo XIV. hat diese Gelegenheit genutzt.
Dreizehn Kinder sind in Nebelschütz zum ersten Mal an den Tisch Gottes herangetreten. Für einen besonderen Schritt, aber auch die Lebensreise hatten ihnen die Eltern etwas gebaut.
Hoffnung stand im Mittelpunkt einer Konzertlesung in Königswartha. Diese haben ein christlicher Songwriter und Sänger sowie der Direktor eines christlichen Kinderhilfswerks gestaltet.
Zehn Familien haben auf der Kuckauer Schanze Freundschaft gepflegt und gemeinsam Schönes erlebt. Mit zwei selbstgebastelten Schiffchen, auf welchen jeweils ein technisches Gerät installiert war, haben sie unter anderem die heimische Umwelt entdeckt.
mehr Fotos
Ein beliebter Jugendtreffpunkt im Erzgebirge hat sein 70jähriges Bestehen gefeiert. Zum Festgottesdienst mit Bischof Heinrich Timmereversom war nicht nur die jüngere Generation gekommen.
mehr Fotos
Der diesjährige sorbische evangelische Kirchentag fand diesmal in Gaußig statt. Bei einem Gottesdienst erlebten die Anwesenden auch eine Neuheit.
mehr Fotos
Brot, Fisch und Blume standen im Mittelpunkt eines feierlichen Gottesdienstes in Ostro. Bei diesem haben fünf Kinder die erste heilige Kommunion empfangen.
Der Chor Lipa hat in Panschwitz-Kuckau sein traditionelles Frühlingskonzert gestaltet. Wegen des kalten und regnerischen Wetters fand es diesmal jedoch an einem anderen Ort statt. Nach dem Konzert wurden zwei Musikvideos des Kinderchores Lipki vorgestellt, die auch online abrufbar sind.
mehr Fotos
Video „Jerry šeri“
Video „Lutki maja wulku party“
Im Bautzener Domowina-Verlag soll demnächst ein Jubiläumsbuch anlässlich des runden Jahrestages der ersten schriftlichen Erwähnung eines sorbischen Dorfes sowie einer Pfarrgemeinde erscheinen. Interessenten können sich die Publikation schon jetzt vorbestellen.
zum Buch
Einen Einblick in die Weltkirche erhielten Leser des Katolski Posoł schon vor 100 Jahren, wie die Autorin feststellte. Unter anderem wurde damals über eine Stadt geschrieben, welche auch „Wiege des Christentums“ genannte wurde.
In Ralbitz begann die Bauphase für das neue Gemeindehaus. Im ersten Schritt soll eine Fläche vorbereitet werden, auf der das neue Gebäude stehen soll.
mehr Fotos
Das Leitwort der Zisterzienserinnen des Klosters St. Marienstern war zugleich das Lebensmotto von Martin Jurenz aus Panschwitz-Kuckau. Nun wurde er in die Ewigkeit abgerufen.
Die Buchpremiere der sorbischsprachigen Ausgabe des Buches „Krabat und der schwarze Meister“ von Otfried Preußler mit den Übersetzern Lubina und Dušan Hajduk-Veljković wird am Donnerstag, 5. Juni, um 19.00 Uhr in der Bautzener Smoler’schen Buchhandlung auf der Tuchmacherstraße 27 stattfinden. Den Roman hat der Leipziger Verlag Veles herausgegeben.
Das Orchester des Bautzener Sorbischen National-Ensembles gestaltet am Sonntag, 25. Mai, um 17.00 Uhr in seinem Saal ein Sinfoniekonzert. Unter anderem erlebt das Stück „Segmente“ von Ulrich Pogoda seine sorbischsprachige Uraufführung.
zu den Eintrittskarten
Unter dem Motto „Sing to the Lord a new song“ (Singt dem Herrn ein neues Lied) laden die Dresdner Kapellknaben erstmals zu einem Kompositionswettbewerb ein. Die Uraufführung des Siegerstücks findet am Sonntag, 26. Oktober, in der Dresdner Kathedrale ihm Rahmen eines Gottesdienstes statt, den der Deutschlandfunk übertragen wird. Eingereicht werden soll die Komposition bis Sonntag, 1. Juni.
mehr Informationen
Ähnlich dem Weltjugendtag findet im Sommer eine Woche der Jugend in Rom statt. Dazu hat der verstorbene Papst Franziskus eingeladen. Jugendliche sind eingeladen an der Wallfahrt mit Bischof Heinrich Timmerevers vom Dienstag, 29. Juli, bis Montag, 4. August, teilzunehmen. Neben Rom besuchen sie auch Assisi. Interessenten sollten sich bis Freitag, 31. Mai, online anmelden.
mehr Informationen und zur Anmeldung

Sorbischer Veranstaltungskalender

mehr
Prev PostTwarska faza za nowy „Radlubin“ zahajena

Najnowše přinoški

  • Katolski Posoł – 25. meje 2025
  • Katolski Posoł – 18. meje 2025
  • Katolski Posoł – 11. meje 2025
  • Katolski Posoł – 4. meje 2025
  • Katolski Posoł – 27. apryla 2025

Archiwy

  • Meja 2025
  • Apryl 2025
  • Měrc 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • December 2024
  • Nowember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Awgust 2024
  • Julij 2024
  • Junij 2024
  • Meja 2024
  • Apryl 2024
  • Měrc 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • December 2023
  • Nowember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Awgust 2023
  • Julij 2023
  • Junij 2023
  • Meja 2023
  • Apryl 2023
  • Měrc 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • December 2022
  • Nowember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Awgust 2022
  • Julij 2022
  • Junij 2022

Kategorije

  • Allgemein
  • Katolski Posoł – aktualne
    • Katolski Posoł – aktualne wobrazy
    • Katolski Posoł – aktualne (deutsch)

popularne wudaća

02.06.2023 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 4. junija 2023
22.05.2025 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 25. meje 2025
16.05.2025 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 18. meje 2025

Časopis katolskich Serbow

…

zašłe wudaća

  • Katolski Posoł – 4. junija 2023

    jun 2, 2023

  • Katolski Posoł – 25. meje 2025

    mej 22, 2025

dalše informacije

  • Nowosće
  • Archiw
  • Stawizny
  • Škit datow
  • Impresum
katolski@posol.de napisaj nam mailku
+49 3591 550212 zazwoń na nas
Póstowe naměsto 2 02625 Budyšin
Alle Inhalte sind © by Katolski Posoł 2022 | Technische Umsetzung CS active 2002 - Global Solutions