
Katolski Posoł – 24. August 2025
Über eine Äußerung des Philosophen Heraklit denkt ein sorbischer Geistlicher in seinem Leitartikel nach. Unter anderem führte er aus, was diese mit dem menschlichen Leben zu tun hat und welche Rolle der heilige Paulus spielt.

Auf hundert Jahre seines Wirkens hat der Sportverein DJK Blau-Weiß Wittichenau e.V. zurückgeblickt. Der Jahrestag wurde mit einem Gemeindefest gefeiert. Hauptzelebrant des Festgottesdienstes war der Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt.

Auf dem Hof des Klosters Marienstern, im dortigen Ernährungs- und Kräuterzentrum sowie im Lippe-Park herrschte am dritten Sonntag im August reges Leben. Der Zisterzienserkonvent, das Miltitzer Christlich-Soziale Bildungswerk e.V. sowie der Landkreis Bautzen hatten diesmal gleich zu einem Doppelfest eingeladen.

Die ehemalige Leiterin des Radiborer katholischen Kinderhauses „Alojs Andritzki“ hat viele Jahrzehnte segensreich für Kinder, die sorbische Sprache und den Glauben gewirkt. Dieser Tage feierte sie einen runden Geburtstag.

Sein 90. Lebensjahr hat ein Wittichenauer Geistlicher vollendet. Trotz seines hohen Alters übt er noch regelmäßig priesterliche Dienste aus.

Viele Interessenten und Gläubige aus verschiedenen Gegenden der Lausitz haben sich auch in diesem Jahr wieder in Grubschütz zu einem Hoffest versammelt. Den Höhepunkt bildete erneut eine ökumenische Andacht.

Gott und der Glaube standen im Mittelpunkt eines Glaubensfestivals in Rosenthal. Neben Gottesdiensten und Gebetstunden konnten die Besucher auch Workshops besuchen und moderne christliche Musik erleben.

Eine Gruppe Sorben nahm an einem Festival für junge Gläubige in Bosnien und Herzegowina teil. Über ihre Erlebnisse schreibt eine Teilnehmerin.

Zu einer Nacht der offenen Kirchen sind alle Interessenten nach Hoyerswerda eingeladen. Sie findet von Freitag bis Samstag, 29. bis 30. August, statt, und das im Vorfeld des Sächsischen Landeserntedankfestes Mitte September, dessen Gastgeber die Stadt diesmal ist. Verschiedene Gotteshäuser in Hoyerswerda und Umgebung werden dabei länger als sonst offen sein.

Eine Ausstellung mit Bildern von Mario Oschika wird erneut in der Crostwitzer Gemeindeverwaltung zugänglich sein, und das von Dienstag bis Donnerstag, 2. bis 18. September, während der Öffnungszeiten der Verwaltung: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag zusätzlich von 14.00 bis 17.30 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Dort können Interessenten ebenfalls das zweisprachige Buch des Künstlers „Za wokeńcu – Einblicke“ erwerben.

Der Chor Meja lädt alle Interessenten zu seinem Sommerkonzert an der Radiborer Pfarrkirche ein. Diese findet am Sonntag, 31. August, um 16.00 Uhr, um 16.00 Uhr statt. Das Programm gestaltet er gemeinsam mit der Gruppe „Wólbernosće“. Bereits ab 15.30 Uhr gibt es Kaffe und Kuchen.

Sorbische Jugendliche lädt der Cyrill-Methodius-Verein e.V. (TCM) zu einer Fahrt nach Dachau und München ein. Diese findet von Freitag bis Samstag, 3. bis 4. Oktober, statt. Anmeldungen sind online möglich.

Für die Passionsvorstellungen im September auf der Pfarrwiese in Crostwitz können Interessenten Eintrittskarten online erwerben. Auch vor den Vorstellungen werden sie an den Kassen verkauft.

Zu einem Austausch mit polnischen Jugendlichen und einem Workshop der Ikonografie lädt das Bautzener Sorbische Museum Jugendliche ein. Dieses wird von Freitag bis Sonnabend, dem 19. bis 20. September, im „Gerhart-Hauptmann-Haus“ in Jelenia Góra stattfinden und ist für Jugendliche kostenlos.

Sorbischer Veranstaltungskalender
