
Katolski Posoł – 10. August 2025
Wen sucht Jesus? Damit beschäftigt sich ein sorbischer Geistlicher in seinem Leitartikel. Unter anderem erläutert er, welche Eigenschaften notwendig sind, wenn der Mensch Gott begegnen will, und was das für das Leben bedeutet.

Neben Jugendlichen ist auch in diesem Jahr wieder eine Gruppe Erwachsener zu einem tschechischen Wallfahrtsort gepilgert. Darauf sowie auf das Thema, über das sie diesmal nachgedacht haben, blickt die Autorin in ihrem Beitrag zurück.

Internationalität und Glaubensvielfalt haben junge Menschen aus aller Welt bei der Woche der Jugend in Rom erlebt. Unter ihnen war eine Gruppe des Bistums Dresden-Meißen, mit der auch sorbische Jugendliche an der größten Veranstaltung des Heiligen Jahres teilnahmen. Eine von ihnen berichtet in ihrem Beitrag über ihre Erlebnisse.

Agnes Jeschke aus Kopschin hat als Kind Spaltungen mit Blick auf Religion und Nationalität in der Lausitz erlebt. Im Juli wurde sie im gesegneten Alter in die Ewigkeit abberufen.

Ein Ausschnitt aus einer Ausstellung über die Geschichte des religiösen und volksnahen Laientheaters in der Crostwitzer Pfarrgemeinde seit 1877 wird am Kräutersonntag, 17. August, im Eiskeller des Kräuter- und Ernährungszentrums in Panschwitz-Kuckau zu sehen sein. Zusammengestellt hat die Ausstellung eine Sektion des Cyrill-Methodius-Verein e.V. Im Ganzen wird sie den Teilnehmern des Kongresses Europassion sowie allen Interessenten im September in Crostwitz zugänglich sein.

Das Christlich-Soziale Bildungswerk e.V. lädt gemeinsam mit dem Kloster St. Marienstern zum Kräutersonntag ins Ernährungs- und Kräuterzentrum in Panschwitz-Kuckau ein. Dieser findet am 17. August statt. Dieses Jahr wird am gleichen Tag zudem das diesjährige Kloster- und Familienfest gefeiert. Dem Festgottesdienst um 10.30 Uhr wird der Görlitzer Generalvikar Markus Kurzweil vorstehen. Die abschließende ökumenische Andacht mit Kräutersegnung, die unter anderem die Pfarrerin Jadwiga Mahling aus Schleife feiern wird, ist um 17.00 Uhr.

Sorbische Jugendliche lädt der Cyrill-Methodius-Verein e.V. (TCM) zu einer Fahrt nach Dachau und München ein. Diese findet von Freitag bis Samstag, 3. bis 4. Oktober, statt. Anmeldungen sind online möglich.

Für die Passionsvorstellungen im September auf der Pfarrwiese in Crostwitz können sich Interessenten ab jetzt Eintrittskarten kaufen – derzeit jedoch nur online. Auch vor den Vorstellungen werden sie an den Kassen verkauft.

Zum Austausch mit polnischen Jugendlichen und einem Workshop der Ikonografie lädt das Bautzener Sorbische Museum Jugendliche ein. Dieses wird von Freitag bis Sonnabend, dem 19. bis 20. September, im „Gerhart-Hauptmann-Haus“ in Jelenia Góra stattfinden und ist für Jugendliche kostenlos.

Alle Gläubigen sind am Sonnabend, 23. August, zu einem gemeinsamen Tag des Bautzener Dekanates unter dem Motto „Maria – Zeichen der Hoffnung“ nach Rosenthal eingeladen. Die liturgische Eröffnung wird um 15.00 Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten in der Wallfahrtskirche sein. Schon ab 14.00 Uhr bieten die Pfarrgemeinden Kaffee an, wenn sie es selbst organisieren. Wer will, kann picknicken. Von 16.00 bis 18.00 Uhr gibt es ein buntes Programm rund um die Kirche. Der Dekanatstag endet mit einem Gottesdienst um 18.00 Uhr in der Wallfahrtskirche. An diesem Abend finden keine Vorabendmessen in den sorbischen Pfarrgemeinden statt.

Das diesjährige Gig-Festival ist von Freitag bis Sonntag, dem 15. bis 17. August, in Rosenthal geplant. Das Programm sowie die Übersicht der Teilnehmer sind auf der Internetseite des Festivals veröffentlicht.
mehr

Sorbischer Veranstaltungskalender
