
Katolski Posoł – 11. Mai 2025
Habemus Papam!
Wir haben einen neuen Papst.
Leo XIV. hat nach seiner Wahl den Frieden hervorgehoben.

Über Elemente, mit denen ein Christ noch heute mit Jesus verbunden ist, schreibt der Autor in seinem Leitartikel. Dabei bezieht er sich auf die zweite Lesung dieses Sonntags und führt aus, wie man sie verstehen könnte.

In Naußlitz wurde am 1. Mai auf dem Dorfplatz eine Andacht gefeiert. Dabei gedachten die Bewohner eines Ereignisses, welches das Dorf vor 80 Jahren erlebt hat.

Der Cyrill-Methodius-Verein e.V. hatte zum ersten Mai-Sonntag zu einer Andacht nach Rosenthal eingeladen. Gestaltet hat sie das Team einer sorbischen Familie.

Mit dem Segen eines sorbischen Geistlichen sind die Biker in ihre diesjährige Saison gestartet. Bei einer Andacht in Ralbitz ermutigte er sie unter anderem, wie sie unterwegs handeln sollten.

In Radibor waren Interessenten zu einer Informationsveranstaltung zur Erneuerung der dortigen Kreuzkirche eingeladen. Sie erfuhren unter anderem, welche Arbeiten geplant sind und ab wann sie das Gotteshaus vorübergehend nicht nutzen können.

Der Oberlehrer und Dozent Georg Nuck wurde in die Ewigkeit abberufen. Der Glaube und die sorbische Nationalität waren wichtige Säulen seines Lebens.

Über einen einzigartigen Augenblick mit langer Vorbereitung schreibt eine Jugendliche der Wittichenauer Pfarrgemeinde. Gemeinsam mit anderen hat sie ein Sakrament empfangen, welches sie als Christen stärkt.

In Schmochtitz fand auch in diesem Jahr wieder für Jugendliche ein JuLeiCa-Kurs statt. In zwei Modulen im April lernten sie unter anderen die Grundlagen zur Leitung von Gruppen kennen.

Gott zur Ehre und den Sorben zum Nutzen hat der aus Sollschwitz bei Wittichenau stammende Dr. Peter Bresan sein ganzes Leben lang gewirkt. Nun wurde er nach einem erfüllten Leben in die Ewigkeit abgerufen.

Ein neues Gemälde des Malers Michael Triegel hat Bischof Heinrich Timmerevers in Wechselburg gesegnet. Vor dem Vespergottesdienst drückte der Künstler auch eine Ambition aus, die er in Verbindung mit einem Sorben hat.

In Radibor wurde am ersten Mai-Sonntag ein Gottesdienst gefeiert, der besonders für Familien mit Kindern gestaltet war. Dabei erfuhren die Anwesenden unter anderem, unter welchem Mantel sie ständig Schutz finden dürfen. Während der Andacht am Nachmittag zogen die Gläubigen in einer Prozession, in der Druschki eine Marienfigur trugen, zum Friedhof.

Die Dresdener Kapellknaben gestalten am Sonntag, 11. Mai, um 14.00 Uhr eine Andacht in Ralbitz. Danach gibt es eine Kollekte zugunsten des Chores.

Unter dem Motto „Hoffnungslichter“ findet am Freitag, 16. Mai, um 19.30 Uhr ein Konzert in der Königswarthaer evangelischen Kirche statt. Dieses gestaltet der Liedermacher und Musikproduzent moderner geistlicher Lieder Albert Frey gemeinsam mit zwei weiteren Musikern sowie dem Direktor des Kinderhilfswerks Compassion Steve Volke. Er wird verschiedene Texte lesen. Der Eintritt ist ab 19.00 Uhr und frei.

Die Sektion Familie des Vereins
Cyrill-Methodius-Vereins e.V. hat den für Sonntag, 18. Mai, geplanten Familiennachmittag verschoben. Grund sind mehrere
parallel stattfindende Veranstaltungen für die gleiche Zielgruppe.

Ähnlich dem Weltjugendtag findet im Sommer eine Woche der Jugend in Rom statt. Dazu hat der verstorbene Papst Franziskus eingeladen. Jugendliche sind eingeladen an der Wallfahrt mit Bischof Heinrich Timmerevers vom Dienstag, 29. Juli, bis Montag, 4. August, teilzunehmen. Neben Rom besuchen sie auch Assisi. Interessenten sollten sich bis Freitag, 31. Mai, online anmelden.

Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist ein wichtiger Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit in den Pfarrgemeinden. Ziel ist es, eine neue Kultur des Miteinanders zu entwickeln. Dazu sind präventive Strukturen und Prozesse notwendig. Die Dekanatsseelsorge für Kinder und Jugend bietet zu diesem Thema Weiterbildungen an, und zwar jeweils montags, 19. Mai, im Ralbitzer Gemeindesaal „Radlubin“ sowie am 2. Juni im Don-Bosco-Haus in Räckelwitz, jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr. Alle Helfer der Religiösen Kinderwoche in den Pfarrgemeinden, aber auch weitere Ehrenamtliche, die in den Pfarreien Kontakt mit Kindern und Jugendlichen haben, beispielsweise in der Sakristei oder mit der Schola, sind ganz herzlich eingeladen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Der Chor Lipa lädt gemeinsam mit dem Christlich-Sozialen Bildungswerk alle Interessenten zum Frühlingskonzert ein. Dieses findet am Sonntag, 18. Mai, um 15.30 Uhr im Garten des Kräuter- und Ernährungszentrums im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau statt. Das Programm gestalten der Chor gemeinsam mit den Kindern der Sänger – Lipki – sowie dem Ralbitzer Chor Lilija. Bereits ab 15.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

Sorbischer Veranstaltungskalender
