• +49 (0) 03591 550212
  • katolski@posol.de
  • wotydźenja: 08:00 – 16:00 hodź
Katolski Posoł Katolski Posoł
  • Nowosće
  • Archiw
  • Wo nas
    • Redakcija | Redaktion
    • wudawaćel | Herrausgeber
    • Stawizny

Katolski Posoł – 15. September 2024

serbsce >>>

In der aktuellen Ausgabe finden Sie unter anderem:​

Über Arbeitsgeräte eines Christen schreibt ein sorbischer Geistlicher in seinem Leitartikel. Eines vergleicht er mit der Spur von Jesu Füßen, aber auch einer Hand, die die Gläubigen stützen und ins ewige Leben führen will.
In Kleinbautzen haben Einwohner des Ortes, Gäste und Fachleute auf dem Gebiet der Imkerei einen bedeutenden evangelischen Pfarrer und Naturforscher gewürdigt. Unter anderem erfuhren sie Interessantes aus seinem umfangreichen Wirken und pflanzten eine Linde, die nach ihm benannt ist.
mehr Fotos
Das Diözesanarchiv des Bistums Dresden-Meißen in Bautzen kann weitere historische Urkunden fachgerecht restaurieren lassen. Nachdem im vergangenen Jahr in einem Pilotprojekt ein Verpackungskonzept erarbeitet und erste Urkunden restauriert worden ist, kann das Projekt nun fortgesetzt werden.
mehr Fotos
Gläubige aus den sorbischen Pfarrgemeinden sind auch in diesem Jahr am Fest Mariä Geburt nach Rosenthal gepilgert. Die heilige Messe feierten sie bei sommerlichen Temperaturen auf der Wallfahrtswiese.
mehr Fotos
Drei Höhepunkte erlebten die Gläubigen bei der ersten Andacht nach der Sommerpause in Nebelschütz. Einige Kinder und Jugendliche empfingen dabei einen besonderen Segen.
Ein Zeichen des Glaubens zur Ehre Gottes und Ausdruck des Dankes hat ein sorbischer Geistlicher in Crostwitz gesegnet. Die Aufschrift soll Vorbeigehende an einen Gruß erinnern und sie dazu anregen, diesen öfter zu verwenden.
Auf schöne Erlebnisse blicken einige Ministranten der Crostwitzer Pfarrgemeinde zurück. Sie wurden bei einem Gottesdienst aus ihrem aktiven Dienst verabschiedet.
Aufgaben des Bautzener MDR-Studios stellte die dortige Leiterin Alleinstehenden aus den sorbischen Pfarrgemeinden in Schmochtitz vor. Auf Einladung des Cyrill-Methodius-Vereins versammelten sie sich dort zu ihrem Herbsttreffen.
mehr Fotos
Unter dem Motto „Sichtbare Vielfalt“ können sich Interessenten in der Schmochtitzer St.-Benno-Kirche eine Ausstellung über Religionen in Sachsen ansehen. Sie ist bis Montag, 30. September, täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, während der heiligen Messen aber nicht. Der Eintritt ist frei.
mehr Fotos
Gläubige aus allen sorbischen Pfarrgemeinden sind eingeladen, am Sonntag, 6. Oktober, anlässlich des Rosenkranzsonntags nach Radibor zu kommen. Der zweisprachige Festgottesdienst, bei dem die Radiborer Rosenkranzbruderschaft erneuert werden soll, beginnt um 9.30 Uhr. Die Festandacht mit Prozession, bei der auch die Figur der Muttergottes getragen wird, ist um 14.00 Uhr. Gläubige, die in die Radiborer Rosenkranzbruderschaft eintreten wollen, sollten sich im dortigen Pfarrhaus oder bei Pfarrer Benno Jakubasch melden.
mehr
Der Chor der 1. Sorbischen Kulturbrigade gestaltet am Sonntag, 15. September, um 17.00 Uhr eine Andacht in Form eines geistlichen Konzertes in der Bautzener Liebfrauenkirche. Das gleiche Konzert bietet der Chor am Sonntag, 22. September, um 17.00 Uhr in der Storchaer Kirche an.
Der Cyrill-Methodius-Verein e.V. (TCM), der Sportverein 1922 Radibor sowie der dortige Jugendclub laden Sportler aller Altersgruppen ab sechs Jahren zum Lauf um den Pokal des seligen Alojs nach Radibor ein. Dieser findet am Donnerstag, 3. Oktober, statt. Interessenten sollten sich online melden.
zur Anmeldung
Das Orchester des Sorbischen National-Ensembles (SNE) gestaltet gemeinsam mit Gesangssolisten und dem Organisten Thomas Sauer ein „Porträtkonzert für Ulrich Pogoda & Tomaš Žur“. Dieses findet am Sonntag, 22. September, um 16.00 Uhr in der Wittichenauer Kirche Mariä Himmelfahrt statt.
Eintrittskarten
Das Bistum Dresden-Meißen lädt alle Gläubigen im Rahmen des Heiligen Jahres zu einer Diözesanwallfahrt mit Bischof Heinrich Timmerevers nach Rom ein. Sie findet von Samstag bis Sonnabend, 11. bis 18. Oktober 2025 statt.
mehr
zur Anmeldung

Sorbischer Veranstaltungskalender

mehr
Prev PostKatolski Posoł – 8. September 2024
Next PostWuznamneho serbskeho ewangelskeho fararja a přirodospytnika Hadama Bohuchwała Šěracha počesćili

Najnowše přinoški

  • Katolski Posoł – 11. meje 2025
  • Katolski Posoł – 4. meje 2025
  • Katolski Posoł – 27. apryla 2025
  • Katolski Posoł – 20. apryla 2025 – jutry
  • Katolski Posoł – 13. apryla 2025

Archiwy

  • Meja 2025
  • Apryl 2025
  • Měrc 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • December 2024
  • Nowember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Awgust 2024
  • Julij 2024
  • Junij 2024
  • Meja 2024
  • Apryl 2024
  • Měrc 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • December 2023
  • Nowember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Awgust 2023
  • Julij 2023
  • Junij 2023
  • Meja 2023
  • Apryl 2023
  • Měrc 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • December 2022
  • Nowember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Awgust 2022
  • Julij 2022
  • Junij 2022

Kategorije

  • Allgemein
  • Katolski Posoł – aktualne
    • Katolski Posoł – aktualne wobrazy
    • Katolski Posoł – aktualne (deutsch)

popularne wudaća

02.06.2023 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 4. junija 2023
08.05.2025 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 11. meje 2025
02.05.2025 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 4. meje 2025

Časopis katolskich Serbow

…

zašłe wudaća

  • Katolski Posoł – 4. junija 2023

    jun 2, 2023

  • Katolski Posoł – 11. meje 2025

    mej 8, 2025

dalše informacije

  • Nowosće
  • Archiw
  • Stawizny
  • Škit datow
  • Impresum
katolski@posol.de napisaj nam mailku
+49 3591 550212 zazwoń na nas
Póstowe naměsto 2 02625 Budyšin
Alle Inhalte sind © by Katolski Posoł 2022 | Technische Umsetzung CS active 2002 - Global Solutions