
Katolski Posoł – 4. Mai 2025






Unter dem Motto „Wir sind Gottes Kinder“ stand der feierliche Gottesdienst der Erstkommunionkinder in Radibor. Bei diesem erfuhren sie unter anderem von einer Einladung, wo sie Gemeinschaft mit Jesus erleben können.

In Radibor wurde begonnen, die Kreuzkirche zu erneuern. Und das ging die ersten Tage hintereinander voran.

Dieses Jahr sind es 85 Jahre, dass ein großes Steinkreuz auf dem Friedhof einer zweisprachigen Pfarrgemeinde aufgestellt wurde. Unter anderem beschreibt die Autorin in ihrem Beitrag, auf wessen Initiative es dort hingekommen ist.

Über das Priesterbild in der heutigen Zeit denkt ein sorbischer Geistlicher in seinem Beitrag nach. In diesem Zusammenhang regt er zu etwas an, was echte Menschlichkeit in die Welt zurückbringen könnte.

Eine Inszenierung, deren Botschaft „immer noch topaktuell“ ist, hatten sich Vertreter der sorbischen Vereinigung im Erzgebirge angesehen. Zugleich pflegten sie zu diesem Anlass auch den Austausch mit Mitgliedern anderer Vereinigungen, von denen viele im Spätsommer ebenfalls zu Gast in der Lausitz sein werden.


Gläubige aus Deutschland, Polen und Tschechien sind am Sonnabend, 11. Mai, zur Versöhnungswallfahrt ins tschechische Haindorf eingeladen, ausdrücklich auch die Sorben. Dabei wird besonders auch des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren gedacht. Der Gottesdienst in der Wallfahrtskirche beginnt um 10.30 Uhr.


Unter dem Motto „Hoffnungslichter“ findet am Freitag, 16. Mai, um 19.30 Uhr ein Konzert in der Königswarthaer evangelischen Kirche statt. Dieses gestaltet der Liedermacher und Musikproduzent moderner geistlicher Lieder Albert Frey gemeinsam mit zwei weiteren Musikern sowie dem Direktor des Kinderhilfswerks Compassion Steve Volke. Er wird verschiedene Texte lesen. Der Eintritt ist ab 19.00 Uhr und frei.

Die Sektion Familie des Cyrill-Methodius-Vereins e.V. lädt Familien zu einem gemeinsamen Nachmittag ein. Dieser findet am Sonntag, 18. Mai, am Cyrill-Methodius-Denkmal bei Strohschütz statt. Anfang wird um 14.00 Uhr mit einer Andacht am Denkmal sein. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen – und eine Beschäftigung für die Kinder.


Der Chor Lipa lädt gemeinsam mit dem Christlich-Sozialen Bildungswerk alle Interessenten zum Frühlingskonzert ein. Dieses findet am Sonntag, 18. Mai, um 15.30 Uhr im Garten des Kräuter- und Ernährungszentrums im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau statt. Das Programm gestalten der Chor gemeinsam mit Kindern der Sänger „Lipki“. Bereits ab 15.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

Sorbischer Kalender
