Katolski Posoł – 9. November 2025
Über ihre Gedanken und Erlebnisse in einem Gotteshaus, das Haupt und Mutter aller Kirchen auf der ganzen Erde ist, schreibt die Autorin in ihrem Leitartikel. Zugleich erwähnt sie, was für sie eine besondere Quelle ist.
Der ehemalige Prager Erzbischof, Kardinal Dominik Duka, hat in seiner Amtszeit auch zweimal die Sorben besucht und unter anderem zwei Gottesdienste in Rosenthal gefeiert. Nun wurde er infolge einer schweren Krankheit in die Ewigkeit abberufen.
Ganz persönliche Augenblicke haben Jugendliche in Ralbitz erlebt. Sie empfingen vom emeritierten Bischof Konrad Zdarsa das Sakrament der Firmung.
Der evangelisch-lutherische sächsische Landesbischof Tobias Bilz und der Bischof des Bistums Dresden-Meißen Heinrich Timmerevers waren zu Gast bei der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtags in Dresden. Solch einen Gedankenaustausch pflegen sie in bestimmten Abständen.
Agnes Müller aus Horka war die bisher älteste Trägerin der sorbischen Tracht. Im Oktober ist sie im gesegneten Alter verstorben.
Der Cyrill-Methodius-Verein e.V. sucht eine Person, die ab 1. Januar 2026 das Redaktionsteam des Katolski Posoł verstärken würde. Es handelt sich nicht um einen zusätzlichen Arbeitsplatz, sondern die Person teilt sich den Arbeitsplatz mit der Mitarbeiterin. Die Arbeitszeit beträgt 20 Stunden pro Woche.
Der Cyrill-Methodius-Verein e. V. will auch in diesem Jahr mit seiner Winteraktion „Die Lausitz hilft“ den diözesanen Caritasverband im nordpolnischen Ełk unterstützen. Dort freut man sich über alles, was man in der Familie braucht, wie Kleidung, Schuhe, Hygieneartikel und Kosmetik für Frauen und besonders für Kinder, aber auch Waschpulver, Küchenutensilien oder Pampers für Kinder und Erwachsene. Süßigkeiten sollten separat verpackt sein. Abgegeben werden können die Spenden – möglichst in Säcken – noch an folgenden Tagen bei Familie Spittank in Siebitz, Kamenzer Str. 10: Freitag, 14. November, von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie am Sonnabend, 15. November, von 9.00 bis 11.00 Uhr.
Die erste Veranstaltung der neuen Reihe „Genuss & Kultur“ im Café St. Michael des Klosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau findet am Sonnabend, 15. November, statt. Zu Gast wird die Kunsthandwerksfirma BLANK aus dem erzgebirgischen Grünhainichen sein. Im Mittelpunkt des unterhaltsamen Nachmittags stehen Engel.
Monika Gerdes veranstaltet in ihrer Pilgerherberge in Crostwitz in den nächsten Monaten wieder den sogenannten Kulturwinter. Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene in sorbischer und deutscher Sprache finden von Sonnabend, 29. November, bis Sonnabend, 7. Februar, fast wöchentlich statt.
Die Sektion Familie des Cyrill-Methodius-Vereins e.V. lädt alle Interessenten zum Skatturnier ein, das am Dienstag, 18. November, am Vorabend des Buß- und Bettages, um 18.30 Uhr in der Jeßnitzer „Bjesada“ stattfinden wird. Ausdrücklich sind neben Männern auch Frauen eingeladen, egal welchen Alters. Für diejenigen, die nicht Skat spielen können, wird zugleich ein Rommé-Turnier veranstaltet.
Mit ihrem Projekt „SachsenSofa“ laden die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen und die Sächsische Evangelische Akademie an verschiedenen Orten des Freistaates zu Diskussionen über gesellschaftliche Themen ein. Am Mittwoch, 12. November, sind sie zu Gast im Stadtschloss Hoyerswerda, wo es unter dem Motto „Gebraucht – aber auch willkommen?“ um die Migration in den deutschen Arbeitsmarkt geht. Beginn ist um 19.30 Uhr. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Sie sollten sich vorher online anmelden.
Sorbischer Veranstaltungskalender