• +49 (0) 03591 550212
  • katolski@posol.de
  • wotydźenja: 08:00 – 16:00 hodź
Katolski Posoł Katolski Posoł
  • Nowosće
  • Archiw
  • Wo nas
    • Redakcija | Redaktion
    • wudawaćel | Herrausgeber
    • Stawizny

Katolski Posoł – 18. September 2022

sorbisch >>>

In der aktuellen Ausgabe finden Sie unter anderem:​

Wen sollte man nie aus den Augen verlieren und was man nie werden sollte, darüber schreibt der Autor in seinem Leitartikel. Er bezieht sich auf das Evangelium dieses Sonntags und erklärt, auf wen und was ein Christ bauen und wie er den Dienst an Gott verstehen sollte.

Der Cyrill-Methodius-Verein e.V. (TCM), der Sportverein 1922 Radibor sowie der dortige Jugendclub laden Sportler aller Altersgruppen ab sechs Jahren zum Lauf um den Pokal des seligen Alojs nach Radibor ein. Dieser findet am Montag, 3. Oktober, statt. Interessenten sollten sich online melden.
zur Anmeldung

Papst Franziskus nahm am Kongress der Weltreligionen in Kasachstan teil. In seiner Rede sagte der Heilige Vater unter anderem, dass „Verständnis, Geduld und Dialog mit allen nötig seien“, um eine stabilere und friedlichere Welt aufzubauen.

Mit mehreren Reformbeschlüssen, aber auch einem unerwarteten Ergebnis ist die vierte Vollversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt am Main zu Ende gegangen. Rund 200 Laien und Bischöfe beschäftigten sich mit teilweise weitreichenden Vorschlägen zur Änderung der kirchlichen Lehre sowie der Kirchenordnung.

Auf eines der wertvollsten Gebete der Kirche bezog sich ein sorbischer Priester in seiner Predigt beim Gottesdienst in Rosenthal. Aus fast allen sorbischen Kirchgemeinden waren Gläubige am Fest Mariä Geburt zum Wallfahrtsort gepilgert.
mehr Fotos

Dürfen wir es uns leisten, dass wir im Dunkeln unterwegs sind und so unsere Gemeindemitglieder gefährden? Dies fragt sich die Autorin und bezieht sich auf die Wallfahrt am Abend des Festes Mariä Geburt. Zugleich schlägt sie zwei Alternativen vor.

Das Schrödinger-Institut in Philippsdorf, benannt nach einem österreichischen Physiker, hat Anfang September sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Den Gottesdienst zelebrierte der Leitmeritzer Bischof Jan Baxant, welcher zugleich die Patenschaft des Instituts übernommen hat. Unter den Gästen waren auch zwei Sorben.
Der Ökumenische Rat der Kirchen hat eine positive Bilanz seiner Vollversammlung in Karlsruhe gezogen. Unter den Teilnehmern war auch eine Sorbin. Im Interview erzählt sie darüber, welche Themen erörtert wurden und wie sie das Treffen erlebt hat.
Viel Lob und einen mehrminütigen Applaus erntete die Inszenierung „Pest und Liebe“ in Crostwitz. Nachdem sie zweimal verschoben werden musste, konnte sie in diesem Jahr endlich uraufgeführt werden. Die letzte Vorstellung ist am Sonntag, 18. September, um 19.30 Uhr.
mehr Fotos
Fröhliche Stunden erlebten die Teilnehmer des Ausflugs der sorbischen Dekanatsjugend. Ziel war dieses Jahr der Spreewald, welchen sie mit Kajaks entdeckten. Der Tag klang mit Tanz und Liedern in Horka aus.

Das Bistum Dresden-Meißen lädt Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 35 Jahren zum Weltjugendtag nach Lissabon ein. Die sorbische Gruppe wird dabei Teil der Diözesangruppe sein. Anmeldungen werden bis Sonntag, 22. Januar, 2023, online entgegengenommen.

mehr Informationen
zur Anmeldung
Seine Premiere wird das neue sorbische Singspiel „Mit DIR – Gott geweihtes Jahr“ am Freitag, 21. Oktober, um 18 Uhr in der Crostwitzer Mehrzweckhalle „Jednota“ erleben. Karten für insgesamt fünf Vorstellungen werden beim Uhrmacher Jürgen Neck in Crostwitz oder online verkauft.
Karten bestellen

Vor dem Hintergrund des von Papst Franziskus angestoßenen synodalen Prozesses in der Weltkirche findet am Donnerstag, 29. September, eine internationale Digitalkonferenz über Synodalität weltweit statt. Interessenten sollten sich online melden.

zur Anmeldung
In Wittichenau blickt die dortige Erzbruderschaft vom Heiligen Rosenkranz in diesem Jahr auf den 350. Jahrestag ihrer Gründung zurück. Anlässlich dieses Jubiläums soll eine Ausstellung entstehen, für die Gläubige besondere Rosenkränze oder niedergeschriebene persönliche Erfahrungen mit dem Rosenkranzgebet im dortigen Pfarrhaus abgeben können.
Erzbruderschaft vom Heiligen Rosenkranz
Aufruf Jubiläumsausstellung
Kontakt zur Pfarrgemeinde

Sorbischer Kalender

mehr
Prev PostPutnikowanje na swjedźenju Marije naroda do Róžanta
Next PostKatolski Posoł – 25. septembra 2022

Najnowše přinoški

  • Katolski Posoł – 2. apryla 2023
  • Katolski Posoł – 26. měrca 2023
  • Katolski Posoł – 19. měrca 2023
  • Katolski Posoł – 12. měrca 2023
  • Katolski Posoł – 5. měrca 2023

Archiwy

  • Měrc 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • December 2022
  • Nowember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Awgust 2022
  • Julij 2022
  • Junij 2022

Kategorije

  • Allgemein
  • Katolski Posoł – aktualne
    • Katolski Posoł – aktualne wobrazy
    • Katolski Posoł – aktualne (deutsch)

popularne wudaća

31.03.2023 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 2. apryla 2023
24.03.2023 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 26. měrca 2023
17.03.2023 / Katolski Posoł - aktualne
Katolski Posoł – 19. měrca 2023

Časopis katolskich Serbow

…

zašłe wudaća

  • Katolski Posoł – 2. apryla 2023

    měr 31, 2023

  • Katolski Posoł – 26. měrca 2023

    měr 24, 2023

dalše informacije

  • Nowosće
  • Archiw
  • Stawizny
  • Škit datow
  • Impresum
katolski@posol.de napisaj nam mailku
+49 3591 550212 zazwoń na nas
Póstowe naměsto 2 02625 Budyšin
Alle Inhalte sind © by Katolski Posoł 2022 | Technische Umsetzung CS active 2002 - Global Solutions